Was braucht es, um heute als Führungskraft nicht nur zu funktionieren, sondern echte Wirkung zu entfalten? In einer Zeit, in der Wandel die neue Konstante ist, zeigt sich immer klarer: Es braucht mehr als Fachkompetenz. Es braucht Haltung, Klarheit – und vor allem Menschlichkeit.
In einer meiner letzten Podcastfolgen teile ich mit dir meine Eindrücke aus drei ganz besonderen Begegnungen. Drei Menschen, drei Führungsstile – aber eine erstaunliche Gemeinsamkeit: Alle drei leben Führung mit Vision, reflektieren regelmäßig ihr Handeln und stellen den Menschen ins Zentrum. Und genau das möchte ich heute mit dir vertiefen.
💡 Der Unterschied zwischen am und im Unternehmen arbeiten
Ein Unternehmer, eine Sparkassen-Vorständin und ein Geschäftsführer – drei Persönlichkeiten, die sich bewusst Auszeiten nehmen, um den Blick zu weiten. Einer geht eine Woche wandern, ein anderer pilgert vier Wochen jährlich, der dritte gönnt sich sechs Wochen über den Jahreswechsel.
Was sie eint? Sie reflektieren. Sie schaffen Raum für strategisches Denken. Und sie verlassen ganz bewusst den operativen Alltagsmodus, um an ihrer Vision zu arbeiten.
➡️ Meine Frage an dich: Wann hast du dir zuletzt Zeit genommen, um an deinem Unternehmen zu arbeiten?
🤝 Psychologische Sicherheit statt Angstkultur
In Gesprächen mit diesen drei Führungskräften wurde eines besonders deutlich: Sie fördern aktiv eine Kultur, in der Menschen sich trauen, auch kritische Gedanken zu äußern – ohne Angst vor Konsequenzen. Eine Führungskraft sagte ganz klar: „Ich brauche keine Ja-Sager. Ich brauche Mitgestalter.“
Dieser Vertrauensraum ist kein Zufall. Er entsteht durch Haltung, Kommunikation auf Augenhöhe und gelebte Werte. Und das spüren die Mitarbeitenden – sie bleiben, sie bringen sich ein, sie wachsen mit dem Unternehmen.
🧭 Werteorientierung als Fundament für Stabilität
Alle drei haben gemeinsam mit ihrem Team Unternehmenswerte erarbeitet. Diese Werte sind kein Papierprodukt, sondern gelebte Realität: in Bewerbungsgesprächen, bei Feedbackrunden, in der täglichen Zusammenarbeit.
Und weißt du was? Keiner dieser drei Betriebe hat ein Fluktuationsproblem. Warum? Weil Menschen dort arbeiten wollen, wo sie gesehen und geschätzt werden. Wo Sinn, Sicherheit und Wirksamkeit spürbar sind.
🌿 Nachhaltigkeit: Mehr als ein Marketingtrend
Auch das Thema Nachhaltigkeit wird ernst genommen: Ob durch Bienenvölker, regionale Waldprojekte oder Photovoltaik – jeder leistet seinen Beitrag. Besonders berührt hat mich der Gedanke des Handabdrucks: Nicht nur kompensieren, sondern vermeiden. Nicht nur den Fußabdruck kleiner machen, sondern positive Spuren hinterlassen.
➡️ Was ist dein Handabdruck als Unternehmer*in?
🎯 Führung von morgen beginnt heute – mit dir
Diese drei Menschen haben mir eines gezeigt: Führung ist kein Titel. Es ist eine Haltung. Eine bewusste Entscheidung, für andere da zu sein, den Rahmen zu schaffen und Mut zu machen.
Das sind die Führungspersönlichkeiten, die ich mir für unsere Zukunft wünsche. Und vielleicht bist du schon genau auf diesem Weg. Wenn nicht – fang heute damit an. Nimm dir Zeit. Höre zu. Gestalte. Reflektiere. Und vertraue auf deine innere Stimme.
Denn: Die Zukunft gehört dir – wenn du sie gestaltest.
🎧 Hier kannst du die ganze Folge hören:
➡️ Spotify: https://open.spotify.com/episode/3tsaBQ7tczzcLm4vsYJPhm
➡️ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/258-werte-vision-menschlichkeit-so‑f%C3%BChren-zukunftsbauer/id1343157951?i=1000704543202